Pflegehinweise & Tipps
Das Material
Bei vergoldetem Schmuck besteht nur die Oberfläche aus einer dünnen Schicht aus Feingold (14/18Karat). Die Zusammensetzung der Legierung bestimmt die Farbigkeit.
Beim Trägermaterial handelt es sich um Edelstahl (304L), S925 Sterling Silber oder Titanstahl. Vergoldeter Schmuck weist in der Regel die Eigenschaften der darunterliegenden Metalle auf. Edelstahlschmuck ist korrosionsbeständig, oxidiert nicht und ist zudem sehr pflegeleicht.
Titanstahlschmuck ist ebenso korrosionsbeständig und hypoallergen.
Reinigung
Vergoldeter Schmuck kann durch sanftes Polieren mit einem weichen Tuch trocken gereinigt werden, alternativ auch in einem Bad in milder, lauwarmer Seifenlauge. Dabei starkes Reiben vermeiden, um die dünne, vergoldete Oberfläche nicht zu beschädigen.
Bei der Nassreinigung den Schmuck mit klarem Wasser nachspülen, trocken tupfen und vorsichtig mit einem weichen Tuch polieren.
Bedarf es einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir, den Schmuck professionell von einem Juwelier reinigen zu lassen. Von handelsüblichen Silber- oder Goldreinigungsprodukten raten wir ab.
Allgemeine Hinweise
Im Umgang mit vergoldetem Schmuck sollte darauf geachtet werden, dass der Schmuck möglichst wenig den in der Luft befindlichen Schadstoffen ausgesetzt wird. Den Schmuck deshalb nicht bei der Haus- und Gartenarbeit, beim Sport, Schwimmen oder Schlafen tragen.
Auch Kosmetika schaden den Schmuckstücken, deshalb den direkten Kontakt mit Deo, Haarspray, Cremes und Parfum vermeiden.
Vergoldeten Schmuck am besten einzeln in einer luftdichten Verpackung aufbewahren.
Bei der Aufbewahrung nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.